Auf historischem Grund in Hattersheim am Main leben, die vielfältigen Möglichkeiten der Metropolregion greifbar nah – diese Art des Wohnens wird an der Urbansmühle verwirklicht. Hier entstehen 22 Loft-Wohnungen unterschiedlicher Größen und Zuschnitte, zwischen 85 und 146 Quadratmetern – auf Wunsch zusammenlegbar.
Großzügigkeit pur. Weitere 23 Wohnungen in zwei Gebäuden, die das Ensemble um die historische Villa und das ehemalige Mehllager komplettieren, entstehen in ansprechender Bauweise. Die Verbindung aus zeitgenössischem Komfort und nostalgischem Flair der jahrhundertealten Mühlengeschichte lassen diesen Ort zu einem ganz besonderen Zuhause werden.
Die Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft steht für nachhaltiges und anspruchsvolles Bauen. Ein hoher Qualitätsanspruch kennzeichnet auch an der Urbansmühle alle relevanten Bereiche – von der Architektur über die Ausstattung bis zu den verwendeten Materialien.

EXKLUSIVE RÄUME
Stilvolles Wohnen in hohen Räumen mit großzügigen Loggien und dazu der Blick auf den Taunus und die Skyline Frankfurts – das verspricht ein Großteil der 22 loftartigen Wohnungen.

MITTENDRIN SEIN
Raum für sich haben und für die, die einem wichtig sind. Dazu Kontakt zur Natur und gleichermaßen kurze Wege in die mittleren und großen Städte der Metropolregion Rhein-Main.

VIELFÄLTIGES LEBEN
Schulen, gute Einkaufsmöglichkeiten, ein modernes Freibad und Grünanlagen – die knapp 30.000 Einwohner große Stadt Hattersheim bietet alles, was es für ein angenehmes Leben braucht und ist somit der ideale Ausgangspunkt für das vielfältige Angebot in der gesamten Rhein-Main-Region. Die ausgezeichnete Lage und das Label „kulturelles Herz des Main-Taunus-Kreises“ verleihen dem Ort im Zentrum des Städtedreiecks zwischen Frankfurt, Mainz und Wiesbaden zusätzliche Anziehungskraft.
DATEN & FAKTEN
8
kurze Minuten dauert es, um zu Fuß zum Hattersheimer Bahnhof zu gelangen. Von hier fahren Busse in alle Richtungen sowie die S1 nach Frankfurt und Wiesbaden.
20
weiterführende Schulen befinden sich in und um Hattersheim. Eine davon ist die ortsansässige Heinrich-Böll-Schule.
170
Geschäfte laden ins Main-Taunus-Zentrum (MTZ) zum Shoppen ein. Hessens größtes Einkaufscenter ist in 14 Autominuten von der Urbansmühle aus zu erreichen.
126
Vereine, ein modernes Freibad und Grünanlagen stellen die Grundlage für ein breites Sport- und Freizeitangebot in Hattersheim dar.